Wissenschaft & Wille
Wissenschaft und Wille sind auf den ersten Blick zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Vor einiger Zeit lass ich etwas über das Thema der kognitiven Verzerrung.
Kognitive Verzerrungen betreffen immer unsere Wahrnehmung der Welt. Verzerrungen wirken wie Brillengläser, durch die wir die Welt sehen. Wir können durch diese Glässer nie die Welt so sehen, wie sie eigentlich ist.
Ist Wirklichkeit, wirklich?

Paul Watzlawick, Begründer des radikalen Konstruktivismus, vertrat die These, dass Mensch die Welt unterschiedlich wahrnehmen und es aufgrund der individuellen Wahrnehmung, untereinander zu Schwierigkeiten und Missverständnissen in der Kommunikation kommen kann. Durch die Subjektivität sind wir häufig davon überzeugt das unsere Wahrnehmung, die einzig richtige ist und andere sich täuschen müssen.
Watzlawick unterschied zwischen der Wirklichkeit der:
1. Ordnung, wie die physikalischen Dinge auf der Welt in „Wirklichkeit“ sind und der Wirklichkeit der
2. Ordnung, unsere Interpretationen der Dinge der 1.Ordnung, also dem Beschreiben von deren Zweck und Sinn, welchen wir kommunikativ mitteilen können, die aber immer nur unsere eigene Beschreibung der eigentlichen (objektiven) Dinge sind.
Was wir von der Welt sehen
Wir besitzen durch das individuelle Erleben alle eine andere Wirklichkeit, da wir durch mentale Raster, Erfahrungen und Überzeugungen, eine eigene Ordnung geschaffen haben.
Du reagierst auf das Bild, welches du von der eigentlichen Wirklichkeit hast und nicht auf die Wirklichkeit selbst.
Watzlawick schlussfolgert, dass wir immer nur einen Bruchteil der objektiven Wirklichkeit erkennen und diese nur dann erfahren, wenn unser inneres Bild, über die Welt und das Leben, in sich zusammenfällt. Dies geschieht häufig in Momenten einer Lebenskrise, in denen wir uns dem Leben und dessen Anforderungen nicht mehr gewachsen fühlen.
In dem wir erfahren, dass unsere Überzeugungen nicht “wahr“ sein konnten, da sich das Leben anders, wie unsere Erwartungshaltung an das Leben zeigte, legen wir hierdurch ein Stück der objektiven Wirklichkeit frei, wenn auch nur einen Bruchteil.
(Watzlawick, 2005)
Kognitive Verzerrungen
Werden kognitive Verzerrungen erkannt, ermöglicht dir dies die Welt etwas klarer zu sehen.
In dem Artikel ging es um den sogenannten:
Survivorship Bias
Diese Art von Verzerrung führt laut Studien dazu, dass Menschen ihren eigenen Erfolg systematisch überschätzen, da in unserer Gesellschaft erfolgreiche Personen und Zustände öfters und häufiger sichtbar sind als erfolglose Personen und Zustände.
Wir glauben, dass wenn andere Menschen, aus dem TV, eine erfolgreiche Karriere starten, wir ebenfalls dazu in der Lage sind. Durch die Massen an Nachrichten, TV, Handy und Internet und Social Media, scheint beinahe jeder Mensch ein erfolgreiches Leben zu führen.
Ein Beispiel für diese Verzerrung findet sich bei Instagram. Folgst du Personen, die beispielsweise die gesamte Zeit in der Welt umherreisen, vermittelt dir dies das Bild, dass diese Personen, so ihren gesamten Alltag verbringen. Sie führen das Leben deiner Träume. Gepostet werden Bildern, die Erfolg, Freiheit, Unabhängigkeit und Glück suggerieren sollen. Niemand fotografiert sich selbst in Momenten des ernsthaften Scheiterns und wenn, dann um Aufmerksamkeit zu bekommen.

„Hei Leute, ich wurde heute endlich gefeuert und hab meinen Job und meine Wohnung verloren“…
Wird wohl kaum jemand der Welt mitteilen wollen…
Erkenntnisse
Der Status von Erfolg bemisst sich an gesellschaftlichen Normen und Werten. Geld, Ansehen, Respekt, Karriere sind Werte der Gesellschaft, welche darüber entscheiden, ob du als erfolgreich zählst oder nicht.
Was mich an dem Artikel iritierte, ist die demotivierende Botschaft, welche dahinter steckt.
„Es haben ganz viele Versucht, aber nur wenige geschafft. Vermutlich wirst du es auch nicht schaffen und scheitern-behalte dies in deinem Hinterkopf“.
Rein von den Fakten mag dies stimmen. Im Voraus bestimmen und vorhersagen, lässt es sich aber nicht!
Es schadet sicherlich nicht, den Kontrast im Auge zu behalten. Es wird über Erfolge mehr berichtet als über Misserfolge. Es verkauft sich einfach besser. Wir sind interessiert auch ein erfolgreiches Leben führen zu wollen. Niemand wünscht sich freiwillig ein Leben in Armut und Krankheit.
Das sich die Wissenschaft irrt, ist notwendig, damit sie weiter forschen kann. Als wissenschaftlich bewiesen, gilt eine Gegebenheit als so lange bis diese durch neue wissenschaftliche Fakten widerlegt werden kann!
Was aber geschieht, wenn du einen Traum von dir nicht verwirklichst, weil die Wissenschaft sagt, dass es ganz viele Versucht haben und sie fast alle gescheitert sind. Dass es nur wenige geschafft haben…
Beweise
Die Wissenschaft irrt sich immer wieder und es gibt genügend Beweise, dass Menschen Dinge erreicht haben, welche die Wissenschaft zu Beginn für ausgeschlossen und unmöglich gehalten hatte.
Wissenschaft ist gut und wichtig und sie hat uns zu unserem Wohlstand verholfen, den wir heute haben. Aber auch die Wissenschaft entwickelt sich immer in beide Richtungen. Menschen erschufen durch wissenschaftliche Erkenntnisse die Atombombe und Kriegswaffen.
Es kommt, wie immer darauf an, was der Mensch daraus macht!

„Was machst du mit dieser Erkenntnis“?
Versuch und Wille
Mir ist es ein Anliegen, dass du dich, auch wenn es als wissenschaftlich gesichert gilt, dass die große Mehrheit am erreichen ihrer Träume gescheitert sind, du trotzdem mit aller Kraft und Hingabe versuchst deinen Traum zu verwirklichen!
Wenn du dies nicht versuchst, nur weil es wenige geschafft haben und viele erfolglos blieben, verwehrst du dir deinen Versuch dein Leben nach deinen Wünschen und Vorstellungen gestalten zu können. Wer weiss, vielleicht funktioniert es ja?!
TUE ES
Nutze deine Chance und finde heraus, ob du deinen Traum und deine Ziele im Leben verwirklich kannst. Hör niemals damit auf deine Ziele und Träume zu verfolgen!
Vertraue auf deine Fähigkeiten und Talente. Wenn du es mit Hingabe versucht hast und trotzdem „gescheitert“ bist, hast du an Erfahrungen gewonnen und bist persönlich gewachsen! Du gewinnst im Grunde immer dazu.
Und dann, mach weiter!

Häufig verändert sich das Bild, welches du von Erfolg im Kopf hast. Während einige zu Beginn ihrer Karriere dem Geld hinterherjagen, erkennen sie vielleicht, dass Erfolg für sie bedeutet, eine Familie zu gründen oder das kleine 2 Zimmer Ferienhaus in Italien am Meer zu besitzen oder einfach gesund zu sein oder sich selbstständig zu machen.
Überall Hürden und Stolperfallen. Überall Schwierigkeiten und Herausforderungen und überall wissenschaftliche Erkenntnisse, dass es schwierig wird, deine Ziele zu erreichen…
WAS JETZT?!
Egal wer was behauptet – Tue es trotzdem!
Hat dir der Auszug aus meinem Buch gefallen? Dann sichere dir dein eigenes Exemplar von:
EINFACH GUT -WEIL DU GENUG BIST- WEGE ZU WAHREM SELBSTWERT-
