Verantwortung
Sobald wir erwachsen sind, müssen wir Verantwortung übernehmen. Wir haben keine Personen mehr, die für uns unsere Fehler ausbügeln aufgrund falsch getroffener Entscheidungen. Bereits als Kind hörten wir immer wieder:
„Sobald du erwachsen bist, stehst du auf eigenen Beinen“. „Es ist dann Zeit, dass du für dich und dein Leben Verantwortung übernimmst“.
Wir tragen die Verantwortung dafür einen Beruf zu erlernen welchen wir später ausüben, um Geld verdienen zu können damit wir unseren Lebensunterhalt bestreiten können. Lebensmittel, Miete, Versicherungen, Urlaub, Freizeit, Steuern müssen schliesslich auch bezahlt werden.
Tägliche Verantwortung
Jeden Tag aufs Neue sind wir dafür verantwortlich, wie wir unser Leben und unseren Alltag gestalten, damit wir keine Nachteile und negativen Konsequenzen erfahren müssen. Es ist mehr als einleuchtend, dass wir keine Wohnung mehr haben, sobald wir die Miete nicht mehr bezahlen können, krank werden, wenn wir nicht zumindest einigermaßen auf die Gesundheit achten, indem wir regelmäßig gesund kochen und zumindest etwas Sport treiben.
So viel Verantwortung
Wir sind für so viele Dinge verantwortlich:
- Geld verdienen, um unsere Ausgaben und Kosten decken zu können
- Gesundheit, indem wir auf die Ernährung und einen möglichst gesunden Lebensstil achten
- Einen Beruf ausüben, in dem wir gut verdienen und der uns möglichst Spaß bereitet
- Für die Pflege und Gestaltung von Freundschaften
- Für das Bezahlen von Rechnungen
- Für unseren Partner und die Kinder
- Für den Haushalt
- Die Freizeitgestaltung
- Unsere Hobbys und Leidenschaften
- Regelmäßiges Bezahlen der Steuern und anderen Abgaben
- Rechtzeitig lernen für Klausuren
- Das Einhalten von Fristen für die Abgabe von Projekten bei der Arbeit
- Das Planen und Kalkulieren der eigenen Finanzen
- Die eigene Lebensgestaltung
- usw.
Offen gesprochen
Überlege einen Augenblick, für was du alles in deinem Leben die Verantwortung trägst.
Für was bist du alles verantwortlich?
Für was wärst du alles verantwortlich, wenn du das Leben deiner Träume leben würdest?
Einflussbereich
Wir besitzen jede Sekunde unseres Lebens einen großen Einfluss auf unser Denken, Handeln und Fühlen. Das Leben konfrontiert leider häufig mit Situationen, über die wir keine Kontrolle haben, egal wie sehr wir auch darin bemüht sind vorauszuplanen.
- Die fährt jemand in dein Auto, weil er das Handy hinter dem Steuer hatte
- Du erhältst eine schlimme Diagnose
- Krankheit
- Tod
- Trennung
- Dein Partner betrügt dich
- Eine Freundschaft zerbricht
- Ein guter Freund zieht für immer ins Ausland
- Du wirst aufgrund von Sparmaßnahmen entlassen
- Du findest auf Grund deines Alters keinen neuen Job
Alles Situationen, für die du nicht die Verantwortung trägst, da dich keine Schuld trifft.
Wir haben es immer wieder mit Lebenssituationen und Momenten der Krise zu tun, welche uns zu Fall bringen können.
Die anderen Umstände
Für diese Umstände können wir nichts! Es sind allzu oft die Anderen, welche eine Schuld tragen, die Situation ist schuld, Person X ist schuld, der Chef, die Katze oder das Wetter…
Es ist einfach jemandem anderen oder einer Situation und Gegebenheit die Schuld zu geben, sobald wir negative Erfahrungen machen und sich das Leben nicht nach unseren Vorstellungen entwickelt.
Opferrolle

Wir werden häufig Opfer aufgrund inkompetenter Handlungen und Entscheidungen durch andere Personen und Schicksalsschläge.
In dem du die Rolle des Opfers einnimmst, gibst du deine Macht ab!
Du gibst der anderen Person, welche nach deiner Überzeugung die Schuld trägt, Macht darüber, wie es dir im Augenblick ergeht. Du gibst deine Macht an Umstände ab, auf die du keinen Einfluss nehmen kannst und dich dadurch schlecht fühlst.
Wir sehen die Welt immer nur durch unsere eigenen Augen und Filter. Wir sehen sie nie, als dass was sie ist. Wir interpretieren zu jeder Sekunde unser Erleben und Ordnen diese Erlebnisse in bereits vorhandene Gedanken-Konstrukte ein!
Wir können niemals auf alles Einfluss nehmen! Schon gar nicht wenn wir krank werden oder ein anderer schlimmer Schicksalsschlag in unser Leben getreten ist. Wir geben in diesen Situationen unsere Macht, selbst darüber entscheiden zu können, WIE wir mit der Situation umgehen, ab!
Du hast immer die Wahl
Du hast IMMER eine Wahl! Zwar können wir nicht beeinflussen, wie andere Menschen handeln, denken und fühlen und wie sich das Leben entwickeln wird. Genauso wenig können wir etwas dafür, wenn wir schwer krank werden.
Worüber wir aber immer Verfügen, ist die Macht unserer Reaktion!
Es sind nicht die Dinge selbst, sondern unsere Interpretation der Dinge.
Wir haben die Wahl, wie qualitativ wir unsere Arbeit und Aufgaben erledigen.
Wir haben die Wahl, wie wir mit unserem Geld umgehen!
Wir haben die Wahl wie wir andere Menschen behandeln, auch wenn diese einen schwerwiegenden Fehler gemacht haben!
Wir haben die Wahl, wie wir mit Krankheiten und Krisen umgehen.
Wir haben nicht die Wahl darüber, was uns alles widerfährt, aber mit unserem Umgang in der Situation.
Einfluss auf Reaktionen
Wir sind jede Sekunde dazu fähig, entscheiden zu können, WIE wir auf die Umstände und Gegebenheiten reagieren. Durch diese Selbstentscheidung, behalten wir unsere Macht!
Statt dem Partner die Schuld am Streit zu geben, können wir uns selbst reflektieren und überlegen, ob wir einen Teil dazu beigetragen haben und wie wir diesen Streit beenden können!
Wir können entscheiden, wie wir mit Rückschlägen und negativen Erlebnissen umgehen.
Zwar wird hierdurch eine Krankheit oder eine negative Situation nicht einfach aus deinem Leben verschwinden, jedoch behältst du deine Macht der Entscheidung und handelst hierdurch selbstbestimmt.
Hierdurch bleibst du handlungsfähig und nimmst nicht mehr die Rolle des Opfers ein!
Tägliche Praxis
Diese Art des Denkens und Handelns, bedarf täglicher Bewusstheit und ÜBUNG. Zu schnell rutschen wir wieder in den Modus, andere Menschen oder die Umstände die Schuld zu geben und verantwortlich zu machen. Sobald du dich dabei ertappst, dass du dich aufgrund einer Gegebenheit oder einer anderen Person schlecht fühlst, dann frage dich WIE du die Situation verändern kannst, damit es dir wieder besser geht. Das ist Selbstbestimmung. Versuche dir dies jeden Tag in dein Bewusstsein zu rufen.
Wir haben keinen Einfluss was uns widerfährt, aber immer darauf, WIE wir mit der Situation umgehen!

Ver-antwortung
„Verantwortung“ wird im Englischen mit „responsibility“ übersetzt, was so viel bedeutet wie:
„response“ = Antwort + „ability“ = Geschick
Was bedeutet -> sich selbst geschickt zu antworten!
Du verfügst über dein Geschick, den Situationen und Gegebenheiten in deinem Leben zu antworten. Hierdurch behältst du deine Macht und begibst dich nicht in die Opferrolle!
Es soll nicht darum gehen, die Welt nur noch als heilen Ort zu sehen und mit Scheuklappen durch die Gegend zu laufen. Es geht darum herauszufinden, in welchen Lebensbereichen du deine Verantwortung an andere Personen und Umstände abgegeben hast, ohne dass du bewusst Einfluss darauf nimmst, obwohl du dies könntest.
Übernimm wieder Verantwortung in deinem Leben, indem du aufhörst Umständen und anderen Personen die Schuld zu geben!
Lerne aus deinen Erkenntnissen und verbessere dich, indem du dir bewusst darüber wirst, was du das nächste Mal anders (besser) machen kannst. Dies stärkt ganz nebenbei dein Selbstvertrauen, da du wieder fähig bist, aus eigener Entscheidung und Kraft zu handeln, indem du Selbstverantwortung für dich und deine REAKTIONEN übernimmst.