Inhaltsverzeichnis

Unzufriedenheit

Unzufriedenheit ist ein Gefühl, welches sich unangenehm anfühlt. 

Viele fühlen eine Unzufriedenheit in ihrem Alltag und glauben, dass wenn sie ihre Ziele erreicht haben, alles erledigt ist und sie den Rest ihres Lebens entspannt und zufrieden leben können…

  • Wenn ich erst die Beförderung bekommen habe, dann…
  • Wenn ich mein neues Auto habe, dann werde ich…
  • Wenn ich über XY an Geld verfüge, dann kann ich endlich…
  • Wenn mein Partner zufrieden ist, dann…
  • Wenn ich in der Rente bin, dann werde ich…

Du setzt dir  Ziele die du erreichen willst. Hast du das Ziel erreicht, erwartest du, dass dein Leben fortan ganz anders ablaufen wird. Sobald du einen bestimmten Geld Betrag angespart hast, wirst du auf Reisen gehen, sobald du eine Eigentumswohnung besitzt verfügst du über finanziellen Spielraum und Sicherheit. Sobald die Partnerschaft gut und befriedigend verläuft geht es dir gut, sobald du XY an Besitz hast wird es dir an nichts mehr fehlen … Wir mögen es nicht, wenn wir unzufrieden mit unserem Leben sind. Generell sind wir bestrebt, negative Emotionen schnell wieder loswerden zu wollen. Daher setzen wir uns Ziele, um das Gefühl der Unzufriedenheit zu beseitigen.

Warum du verletzlich sein musst

Das Problem der Unzufriedenheit

Du erwartest, dass deine Probleme im Leben, nach dem du deine Ziele erreicht hast, verschwunden sind und du dich dann endlich besser fühlst. Hast du ein bestimmtes Problem gelöst, welches dich unzufrieden fühlen liess, dann werden neue Probleme entstehen und auftauchen. Entwickeln wir uns im Leben weiter, entstehen mit neuen Situationen, neue Herausforderungen und durch diese neue Probleme, die es zu lösen gilt. In neuen Lebenssituationen werden wir zu Beginn immer eine Aufregung verspüren. Sobald wir bestimmte Routinen und Abläufe entwickelt haben, entsteht früher oder später erneut ein Gefühl der Unzufriedenheit. 

Unzufriedenheit als Antrieb

Empfinden wir Unzufriedenheit im Leben, sind unglücklich oder erleben negative Erfahrungen, dann setzen wir uns ein Ziel, um diese negativen Emotionen zu überwinden. Dieses Ziel ist meist dass genaue Gegenteil von unserem aktuellen Problem und soll dadurch Sorgen, Ängste und Aufregungen, die das Problem auslöst, zum verschwinden bringen.

Die Kluft zwischen unseren aktuellen Problemen und dem Ziel (Ideal Zustand), den wir anstreben, kann herausfordernd sein. Wenn ich kein Geld habe und in den Urlaub möchte, dann kann ich mich dazu entschliessen, besser zu budgetieren, mehr Geld zu verdienen, Dinge zu verkaufen und Geld zu sparen. Wenn ich in meinem Beruf unglücklich bin, kann ich mich dazu entschliessen eine Fortbildung, Ausbildung oder ein Studium zu beginnen.

Das Gefühl der Unzufriedenheit signalisiert dir, dass es an der Zeit ist dich weiter zu entwickeln. Es dient dir als inneres Signal, welches sich bei dir meldet um dir mitzuteilen, dass du im Leben den nächsten Schritt machen musst. 

 

Unzufriedenheit motiviert

Ein Ziel im Leben gibt uns eine Richtung und motiviert uns zum Handeln.

Aber es sind nicht nur deine Ziele, sondern gerade Probleme, Sorgen und Ängste, die dich motivieren, etwas in deinem Leben zu verändern. Es ist dieses innere, immer anwesendes Gefühl der Unzufriedenheit, welches dich dazu animiert, etwas entscheidendes in deinem Leben zu verändern und du das Problem in Angriff nimmst. 
Ohne Das Gefühl der Unzufriedenheit fehlt der Antrieb für neue Ziele. 

Beachte

  1. Probleme werden niemals verschwunden sein. Es kommen neue und andere Probleme auf dich zu, die es zu lösen gilt.
  2. Sobald du dich im Problem-Lösemodus befindest, werden mehr Probleme angezogen!

Du magst vielleicht glauben, dass du, sobald du dein Ziel erreicht hast, dein Leben ruhiger verläuft und du dich entspannen kannst. Vielleicht verdienst du mehr Geld, musst weniger Arbeiten und bist mehr zu Hause und deine Partnerschaft läuft besser. Trotzdem werden sich eines Tages wieder neue Probleme entwicklen, die es erneut zu lösen gilt.

Probleme ziehen Probleme an

Fixierst du dich zudem ausschliesslich auf die Probleme und auf den Zustand der Unzufriedenheit, ziehst du mehr von diesen unangenehmen Erfahrungen an. Daher ist es fundamental, dich darauf zu konzentrieren, wie du dich fühlst, sobald du dein Ziel erreicht hast. Die meisten Menschen konzentrieren sich auf das Problem, welches sie lösen wollen und sagen sich täglich, dass sie diese Situation nicht mehr aushalten und erleben möchten. Dabei konzentrieren sie sich auf das „WIE-kann“ ich es verändern, statt sich einfach auf das Gefühl zu fokussieren, welches sie empfinden werden, wenn die das Ziel erreicht haben.

Ich möchte dir einen Mindshift vorstellen, mit welchem du in Zukunft anders mit Gefühlen der Unzufriedenheit umgehen wirst.

Akzeptiere, dass du immer wieder unzufrieden sein wirst!

Dies mag im ersten Moment furchtbar pessimistisch klingen…

Wenn du aber bereit dazu bist, zu akzeptieren, dass in deinem Leben immer wieder neue Herausforderungen und Probleme auftauchen werden, sobald du deine alten Probleme gelöst hast, wirst du mit mehr Energie und Gelassenheit an die Sache heran gehen.

Denke daran. Probleme und die daraus resultierende Unzufriedenheit sind der Zündstoff, der dir ermöglicht, die benötigte Energie zu Veränderung aufzubringen um dein Ziel zu erreichen. Probleme in deinem Leben zu lösen bedeuteten somit immer auch persönliches Wachstum. Du reifst mit jedem Problem dass du löst, du entwickelst dich mit jeder neuen Herausforderung die du bewältigst!

Das Leben ist Entwicklung und ohne neue Herausforderungen und Probleme, bleibst du stehen. Dieses Stagnieren führt auf Dauer zu einer immer grösser werdenden Unzufriedenheit und einer inneren Leere. Dir fehlt es irgendwann an Biss und Energie!

Pack es an

Entscheide dich, ob du jeden Abend vor dem TV sitzt, um dir irgendwelche Serien und Filme anzuschauen um dich abzulenken oder entscheide dich dafür, eine neue Herausforderung anzunehmen und stelle dich deiner Unzufriedenheit um dein Leben zu ändern. Es ist überhaupt nicht verwerflich wenn du ab und an entspannst und TV schaust, machst du dies aber jeden Tag nach der Arbeit und dies über Monate, dann musst du dich nicht wundern wenn du eine innere Leere und ein Gefühl des fehlenden Antriebs, Wut oder Angst spürst…

Habe den Mut, deiner Unzufriedenheit Auge in Auge zu blicken, diese zu aklzeptieren und als das zu sehen was sie ist! Dein Antrieb für deine Entwicklung!

Entwickle den Biss, dich deinen Ängsten und Problemen zu stellen, statt zu hoffen dass irgendwann alles leichter sein wird!

Du musst dies jeden Tag neu entscheiden. Nutzt du den Tag um dich vor deinen Ängsten und Sorgen zu ducken und zu hoffen, dass diese irgendwann von selbst verschwinden oder nutzt du deine Zeit, um aktiv zu werden und deinem Leben eine neue Richtung zu geben!

Fühle in dich rein, finde heraus was du ändern möchtest, versetze dich hinein, wie du dich fühlen wirst, wenn du dein Ziel erreicht hast, bleibe kontinuierlich , Tag für Tag an deinem Ziel dran, bis du es erreicht hast und dann erwarte mit offenen Armen, deine nächste Herausforderung, denn diese wird kommen….garantiert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Blogartikel

Newsletter

Verpasse keine spannenden Neuigkeiten mehr!

* indicates required
Nach oben scrollen