11 Anzeichen, dass du dein Mindset ändern solltest
Mindset oder auch Mentalität, beschreibt deine innere Einstellung. Auf Englisch klingt es aber einfach cooler. Die psychischen Einstellungen bestehen aus deinen individuellen Formen deiner Denk-, und Verhaltensmuster, also die Art und Weise, wie du über dich, dein Leben, Situationen, Geschehnisse und andere Menschen denkst und diese (ver)/be-urteilst. Dein Mindset ist ein ganz entscheidender Teil deines Selbstwertgefühls. Möchtest du wissen, wie sich dein Selbstwert in deiner Kindheit entwickelt, dann findest du hier einen kurzen Artikel.
Dein Mindset kann sich je nachdem mit wem du Zeit verbringst, schlagartig ändern. So kennst du vermutlich Situationen, die du „niemals“ gemacht hättest, wenn du alleine wärst. In der Gruppe und diesem ganz bestimmten Menschen, scheint dies jedoch gar nicht mehr so abwegig zu sein. Fühltest du dich alleine irgendwie niedergeschlagen, kann sich deine Stimmung schlagartig ändern, sobald du mit deinen besten Freunden etwas unternimmst.
Häufig teilen sich die Menschen in deinem Umfeld eine ähnliche Einstellung. Vielleicht kennst du das Sprichwort:
„Du bist der Durchschnitt, der fünf Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst“
-Jim Rohn – Motivationstrainer-
Gegensätze ziehen sich an?
Dies lässt die Behauptung, dass Gegensätze sich anziehen erstmal ganz schön alt aussehen, wobei auch da etwas wahres dran ist. Dazu aber in einem anderen Artikel.
Dein Mindset bestimmt, was dir im Leben wichtig und was für dich von Interesse ist. Es bestimmt, warum du so reagierst, wie du reagierst und beinhaltet unendliche viele Überzeugungen über dich und dein Leben.
Glaubst du, dass du dein Ziel einfach nicht erreichen kannst, weil dir das nötige Talent fehlt, oder dass du einfach nicht so attraktiv wie diese ganz bestimmte Person bist oder aber dass du es im Leben einfach zu nichts bringen wirst?! Dies sind sichere Anzeichen, dass du ein negatives, also ein für dich nicht förderliches Mindset besitzt, welches du unbewusst immer weiter verstärkst.
Glaubessätze- Säulen des Mindsets
Glaubenssätze sind Annahmen und Vermutungen über die Welt, denen wir ungeteilt Glauben schenken ohne diese überhaupt in Frage zustellen. Wir haben schliesslich mehrmals für diesen Glauben entsprechende Beweise gefunden. Jedes Mal wenn du einen Beweis für (d)einen Glauben erhalten hast, hat sich dieser verstärkt. Überzeugung = Beweis = Überzeugung = Beweis =… lautet die Formel.
Deine Glaubenssätze können dich in deinem Leben extrem einschränken und alle Lebensbereiche umfassen. So kannst du davon überzeugt sein dass du das Studium oder die Ausbildung nicht bestehen wirst, weil du einfach zu dumm bist. Dich die eine Person einfach nicht attraktiv finden wird, da alle anderen viel attraktiver und lockerer sind und mit dir einfach irgendetwas nicht stimmt.
Kannst du vielleicht nicht richtig Geld sparen? So könnte auch hier ein negativer Glaubenssatz dahinter stecken wie: „Ich habe es nicht verdient, reich zu sein“. Erreichst du deine Ziele einfach nicht, weil du dir immer wieder selbst ein Bein zu stellen scheinst, könnte auch hier einer deiner Glaubenssätze lauten: „Ich werde es nie zu etwas bringen“,
So individuell wie du als Mensch bist, so individuell sind auch deine Überzeugungen. Hier stellt sich die Frage ob du nicht gerade durch deine Glaubenssätze zu dieser Person, mit deiner ganz bestimmten Einstellung zu dir und zum Leben, geworden bist?
Das Gehirn ist formbar
Die gute Nachricht ist: Dein Mindset ist veränderbar, da sich das Gehirn bis ins hohe Alter stetig weiterentwickeln und neu verdrahten kann. Neuroplastizität lautet der Fachbegriff. Ganz kurz und simpel beschrieben: Dein Gehirn ist nicht statisch, sondern kann sich mit seinen ganzen Nervenzellen immer wieder neu verdrahten. Je öfter du also einen bestimmten Gedanken denkst, desto stärker werden die Verbindungen zwischen den entsprechenden Nervenzellen. Je stärker diese Verbindung wird, desto eher denkst du genau an „diesen Gedanken“. Sobald du für diesen Gedanken dann entsprechende Beweise in der „Außenwelt“ findest, verstärkt sich dies immer weiter, bis aus diesem Gedanken, ein Glaubenssatz entsteht.
Negative Glaubenssätze verändern
Nun fragst du dich vielleicht: „Kann ich meine negativen Glaubenssätze also einfach auflösen“? Nein! So einfach ist es leider nicht. Aber du kannst neue Überzeugungen, also Glaubenssätze erschaffen und dich ganz auf diese fokussieren. Je mehr du dich auf diese konzentrierst, desto stärker werden diese. Deine negativen Überzeugungen geraten daher immer weiter in den Hintergrund, bis sie irgendwann nur noch schwach vorhanden sind, da du diese „Gedanken Verbindungen“ einfach nicht mehr so oft benutzt.

Dein Mindset zu verändern, und zwar so, dass es deinem wahren Selbst entspricht, bedeutet viel Arbeit. Es ist ein Prozess, den du nicht in wenigen Tagen erfolgreich beenden kannst. Aber es ist möglich, wenn du bereit bist genug Energie und Arbeit in dich zu investieren. Frage dich einfach: „Wie wichtig bin ich mir selbst“? Wenn wir alle über die Möglichkeit verfügen, unser Mindset zu unserem Wohl umzuformen, warum tun wir es dann nicht, statt ewig Opfer unsere eigenen Selbstverurteilungen und negativen Verhaltensweisen zu bleiben?!
11 Anzeichen dass es Zeit ist, deine Einstellung zu verändern
Im Folgenden möchte ich dir 11. Anzeichen aufzeigen, die ein klares Zeichen dafür sind, dass es Zeit wird, dein Mindset zu überarbeiten und neu zu erschaffen, damit du (d)ein Leben mit mehr Fülle und Zufriedenheit leben kannst.
- Du hast das Gefühl du steckst in deinem Alltag fest und kommst einfach nicht voran.
- Du erreichst deine Ziele einfach nicht. Zu Beginn bist du voller Energie, aber scheiterst spätestens nach wenigen Wochen. Du verlierst zunehmend an Motivation und Energie, um den Prozess noch Mal in Angriff zu nehmen.
- Du fühlst dich niedergeschlagen und irgendwie deprimiert. Vieles erscheint dir einfach sinnlos.
- Deine Mitmenschen nerven nur noch. Du siehst Freundschaften eher als Aufgabe, die es auf deine imaginären To Do Liste abzuhaken gilt.
- Du weisst einfach nicht was du aus deinem Leben machen willst. Du hast keine richtigen Ziele und wenn du eines hast, erreichst du dieses nicht. Alle Anderen hingegen, scheinen irgendwie einfach voran zu kommen und Erfolg zu haben. Warum du nicht?
- Du streitest dich immer häufiger in deiner Beziehung. Daran ist vor allem der Partner schuld!
- Du bekommst einfach deinen Hintern nicht hoch. Du steckst fest. Nach einem langen Arbeitstag ist das einzige Tagesziel, dich aufs Sofa zu schwingen und Netflix zu schauen.
- Du hast das Gefühl, dass Andere einfach besser sind als du und dass ihnen der „Erfolg“ irgendwie einfach zufliegt.
- Du ziehst auf magische Wiese ein Problem nach dem anderen an. Kaum hast du eines gelöst, klopft das nächste an die Türe.
- Du fühlst in dir eine Taubheit und dich von deinen Emotionen abgeschnitten. Wenn du etwas spürst, sind die Emotionen eher negativ.
- Du kannst Nachts schlecht schlafen und kommst ständig in Gedankengrübeln und kannst dies nicht mehr beenden.
Erkennst du dich in den gerade geschilderten Situationen wieder?
Frage dich ehrlich: „Bin ich glücklich“?!
Viele verspüren, wenn sie tief in sich rein hören jedoch den Wunsch, dass sie ihrem Leben endlich mehr Tiefe und Bedeutung geben wollen, statt ständig Opfer ihrer Lebensumstände zu sein. Ab hier wird es Zeit, dich aktiv mit deinem Mindset auseinandersetzt und es Stück für Stück neu zu erschaffen.
Interessiert dich das Thema genauer? Dann kann ich dir das Buch „Mindest“ von Carola Dweck empfehlen.