Inhaltsverzeichnis

Umgang mit Kritik

people-1316292_640

Kritik erhältst du durch dein Umfeld, wenn dein Handeln und Tun nicht den Erwartungen der anderen entspricht, indem du etwas „nicht korrekt“, oder „nicht“ erledigt hast.

Kritik kann deine Person, deine Handlung, deine Fähigkeiten oder deine Einstellung treffen. Je nach geäußerter Kritik, kann dich diese hart und fundamental treffen, dich kränken und verletzen.

 

Kritik auf allen Ebenen

Menschen mit einem statischen Selbstbild empfinden Kritik auf der Ebene ihrer Person und ihrer Identität. Kritik fühlt sich für sie an, als hätten sie als Mensch versagt.

Während Menschen mit einem dynamischen Selbstbild, Kritik an ihrer Tätigkeit und Handlung festmachen und durch das Feedback aus ihrem Umfeld bemüht sind, sich in dem entsprechenden Bereich durch aktives Lernen zu verbessern.

Ich möchte dir diesen Vorgang kurz am Model der „neurologischen Ebenen nach Robert Dilts“ verdeutlichen. Dieses Model habe ich zu diesem Zweck etwas abgeändert.

Dilts formulierte unterschiedliche Ebenen, die aufeinander aufbauen und die sich gegenseitig beeinflussen.

Kritik - Die neurologischen ebenen nach Dilts

Die Ebenen lauten:

  1. Umgebung & Umwelt
  2. Verhalten
  3. Ressourcen und Fähigkeiten
  4. Werte, Überzeugungen und Glaubenssätze
  5. Identität

Es genügt zu verstehen, dass Kritik, je nachdem, auf welcher Ebene sie dich trifft oder du dich von ihr treffen lässt, unterschiedliche Intensität von Schaden anrichten kann.

Nehmen wir an, dein Partner kommt zu dir und beklagt sich, dass du die Wohnung nicht aufgeräumt hast, obwohl ihr dies vereinbart hattet.

Die von deinem Partner geäußerte Kritik kann dich auf unterschiedlichen Ebenen treffen:

Kritik & Praxis

Ebenen nach Dilts

Kritik des Partners

Umgebung und Umwelt

„Die Wohnung sieht so dreckig aus”!

Verhalten

„Du hast mir versprochen, dass du die Wohnung aufräumst und hast es trotzdem nicht getan, das nervt mich extrem“!

 

Ressourcen und Fähigkeiten

„Du hast es (wieder) nicht geschafft, die Wohnung aufzuräumen, weil du anderes für wichtiger hältst!

 

Werte, Überzeugungen und Glaubenssätze

„Dir ist es wohl völlig egal, wie es hier aussieht und du glaubst auch noch, dass ich dir deine Sachen noch hinterher räume!“

 

Identität

„Du bist so faul!“

Kritik richtig annehmen - Bleibe Handlungsfähig

Äußert jemand Kritik an dir, versuche diese immer auf der Ebene des “Verhaltens” anzunehmen. Je mehr du zulässt, dass dich Kritik auf einer tieferen Ebene trifft, desto mehr Schaden wird diese in dir verursachen. Die geäußerte Kritik führt dann zu Wut, Lähmung, Streit und ernsten Konflikten.

Indem du Kritik auf der Ebene des Verhaltens beziehst, schaffst du den nötigen Rahmen, um dich selbst distanzieren zu können, da die Kritik in diesem Moment “nur” deine entsprechende Handlung betrifft und nicht dich als Person angreift. Du bleibst handlungsfähig und kannst entsprechende Resultate aus dem Ereignis ziehen, indem du bei Bedarf einfach dein Verhalten durch andere Handlungen änderst.

Kritische Beispiele

Sagt dein Chef zu dir, dass du die Akten das zweite Mal zu spät abgegeben hast, dann schreib dir den Termin für das nächste Mal rechtzeitig auf und entwerfe einen Plan, ab wann du mit der Zusammenstellung der Akten beginnst.

 

Wenn dein Gegenüber zu dir sagt, dass kein Verlass auf dich ist (Identitätsebene), frage dich, was du das nächste Mal tun (Handeln) kannst, um verlässlich zu sein.

Wenn sich dein Partner beschwert, dass du keine Zeit mehr für ihn hast und es dir wohl egal sei, wie es ihm geht (Ebene: Werte, Glaube, Überzeugungen), dann versuche dein Verhalten zu verändern, indem du dir extra Zeit für deinen Partner nimmst.

Indem du bewusst auf der Ebene des “Verhaltens” bleibst, bleibst du handlungsfähig und signalisiert die Bereitschaft, zu lernen, dich zu verbessern und zu wachsen und verhinderst mögliche Konflikte!

Das Gleiche gilt ebenso für Komplimente. Je nachdem, auf welcher Ebene du diese äußerst, werden diesen unterschiedlich Wert zugeschrieben.

Komplimente - Drehe Kritik um

Ebenen nach R. Dilts

Kompliment

Umgebung und Umwelt

„Die Küche sieht ja wie neu aus!”

Verhalten

„Du hast ja die ganze Küche aufgeräumt!”

Ressourcen und Fähigkeiten

„Also, wenn du aufräumst, erstrahlt alles in neuem Glanz!

Werte, Überzeugungen und Glaubenssätze

„Ich weiß es sehr zu schätzen, dass du die Wohnung so gründlich aufgeräumt hast und du trotzdem Ordnung hältst, obwohl du auch einen anstrengenden Tag hattest. Danke!

 

Identität

“Du bist so ein ordentlicher Mensch, danke dass du mir das Aufräumen abgenommen hast”.

 

 

Während Kritik auf der Ebene der „Umgebung“ und dem „Verhalten“ erfolgen sollte, wirken Komplimente am stärksten auf der Ebene der „Überzeugungen“ und der „Identität“.

 

Mehr davon?

Hat dir das Gelesene gefallen? Dann schauen gerne hier vorbei! Dies ist ein kleiner Auszug aus meinem Buch

Einfach gut! Weil du genug bist – Wege zu wahrem Selbstwert.

Wusstest du:

WUSSTEST DU:Dass du alle Möglichkeiten in dir trägst um dein Leben zum Besseren zu verändern? Du kannst dein Denken, Fühlen und Handeln dank Neuroplastizität aktiv verändern und neu ausrichten. Alte Verhaltensweisen werden zwar nicht gelöscht, können aber durch neue und förderliche Denk-, und Verhaltensweisen überschrieben werden. Es gibt einfache Weg, Ziele zu erreichen, ohne Stress, übermäßigem Planen und Disziplin! Alles, was dazu nötig ist, ist deine Vorstellungskraft und dein Commitment. Denken allein genügt nicht um nachhaltige Veränderungen zu erzielen – Du musst mit deinen Emotionen wieder in Kontakt kommen. Tief liegende innere Glaubenssätze und verfestigte negative Emotionen, hinderten dich bis heute an der Verwirklichung deiner Wünsche und Träume! Es soll nicht darum gehen neue Dinge zu lernen, damit du dich besser fühlen kannst, sondern dein tiefes Selbst von falschen und negativen inneren Überzeugungen wieder freizulegen, damit du dich annehmen kannst! Du kannst deinem Leben durch deine Bereitschaft zu handeln, eine komplett neue Richtung geben, in diesem Buch lernst du wie!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Blogartikel

Newsletter

Verpasse keine spannenden Neuigkeiten mehr!

* indicates required
Nach oben scrollen